So wie Gott mit uns einen ewigen Bund geschlossen hat, so schließen im Sakrament der Ehe zwei Menschen einen Lebensbund, in dem sie sich gegenseitig ihre Liebe versprechen: bedingungslos, ohne Vorbehalt, auf Dauer. Kirchlich zu heiraten bedeutet, die Beziehung der Liebenden bewusst unter den Segen Gottes zu stellen und vor Zeugen zu bekennen, dass sie diese Weggemeinschaft nie aufkündigen wollen.
"Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen" (Mt 19,6; Mk 10,9).
Welche ersten Schritte sind notwendig?
Welche formalen Voraussetzungen müssen gegeben sein?
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Ehevorbereitung
Nach dem ersten Gespräch über grundsätzliche und religiöse Fragen folgt noch ein weiterer Gesprächstermin, an dem das Brautprotokoll ausgefüllt und die Gestaltung der kirchlichen Feier besprochen wird.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ehevorbereitung-muenchen.de.
Katholischer Pfarrverband St. Korbinian in Freising; Text: Pfarrer Lederer; Ed: SM; zuletzt aktualisiert am 25.07.2016