Firmung

Im Sakrament der Firmung schenkt Gott seine Heilige Geistkraft, die uns stärkt und Kraft gibt für das Leben.
Das Wort "Firmung" stammt vom lateinischen Wort "firmare" = stärken, bekräftigen.

In der Regel wird die Firmung im Jugendalter empfangen. Die Firmung nimmt damit den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden in besonderer Weise wahr und ernst: Jungen Menschen soll auf dem Weg in die Selbständigkeit die Hilfe des Glaubens mitgegeben werden.  Mit der Firmung will die Kirche den Heranwachsenden bei der Sinnsuche Orientierung geben, Selbstbewusstsein und Stärke schenken für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Die Firmung wird meist vom Bischof gespendet. Dieser breitet die Hände aus und ruft den Heiligen Geist auf die Firmlinge herab.
Dann zeichnet er jeder/m Einzelnen mit Chrisam-Öl das Kreuz auf die Stirn und spricht die Worte:
"(Vorname des Firmlings), sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!"

Firmanmeldung

Auf dem Gebiet der Stadtkirche Freising wird die Einladung zur Firmung (Brief an die Jugendlichen und an die Eltern mit einem Anmeldeformular) bis Anfang Dezember postalisch verschickt.

Sollte ein Jugendlicher, der sich im Firmjahrgang (im allgemeinen 8. Jahrgangsstufe) befindet, bis Mitte Dezember keine Einladung bekommen haben, bitten wir um Kontaktaufnahme mit einem der Pfarrbüros.

Haben Sie als Erwachsener Interesse am Empfang des Firmsakramentes, sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie über eines der Pfarrbüros Kontakt mit Pastoralreferent Herrn Est auf (aest@ebmuc.de).

 

 


Katholischer Pfarrverband St. Korbinian in Freising; Text: Erster Abschnitt: Pressestelle der Erzdiözese München und Freising; im Weiteren: Achim Est; Ed: IH; zuletzt aktualisiert am 28.10.2021