Raum der Stille
Die Deutsche Bischofskonferenz regte 2003 an, in den Kirchen "Räume der Stille" zu schaffen, in denen jeder ein paar ruhige Minuten finden kann. Diesen Impuls haben wir in St. Georg aufgegriffen. Bei der Renovierung der Pfarrkirche entstand im Chorraum hinter dem Retabel ein Raum, der offen, einladend und doch von Blicken geschützt den idealen Ort für einen Bereich zum stillen Gebet bietet.
Die Gestaltung ist schlicht und einfach. Zwei Langbänke grenzen den Meditationsbereich, der vom Auferstehungsfenster her in warmes Licht getaucht ist, ab. Meditationskissen oder -hocker sowie die Kerze in der Mitte laden ein zum Verweilen in Stille und zum Gebet.
Natürlich hört man Geräusche, etwa von den Besucherinnen und Besuchern des Gotteshauses oder auch vereinzelte Stimmen vom Marktplatz. Sie vermischen sich mit den eigenen Gedanken. Doch im Gebet der Stille geht es genau darum - mitten in unserem alltäglichen Leben einen Raum der Stille und des Horchens für die Gegenwart Gottes zu schaffen. Dazu möchte der "Raum der Stille" in St. Georg einladen.
Offen ist der Raum der Stille zu den Öffnungszeiten der Kirche.
Gemeinsam in Stille
Wer sich mit anderen auf einen spirituellen Weg machen möchte, ist immer montags (außer feiertags und in den Schulferien) von 19:15 bis 20:00 Uhr im Raum der Stille herzlich willkommen:
19:15 Uhr Ankommen / Platz bereiten, anschließend kurzer Impuls, ½ h Stille,
20:00 Uhr Abschluss mit Segensgebet
Durch das schweigende Verweilen wollen wir unsere Aufmerksamkeit nach innen richten und Gott den Raum des eigenen Herzens öffnen.
Weitere Informationen zu "Gemeinsam in Stille" geben gerne
Irmgard Vey, Pfarrgemeinderätin
Tel (08161) 936 724.
Alle Informationen findet Sie in unserem aktuellen ⇒Faltblatt (pdf).
Rosenkranz
In der Pfarrkirche St. Georg ist montags bis freitags jeweils um 17:00 gemeinsames Rosenkranzgebet.
Katholische Pfarrei St. Georg in Freising; Ed: IH; zuletzt aktualisiert am 25.11.2019