Pax Christi - Gruppe Freising

Pax Christi (zu deutsch Friede Christi) ist die internationale katholische Organisation der Friedensbewegung. Die Leitung der Sektion Deutschland hat zur Zeit der Fuldaer Bischof Algermissen.

Die Freisinger pax christi-Gruppe wurde Anfang der 1980er Jahre in einer Phase der breiten öffentlichen Bewusstseinsbildung im Wettstreit der Ost- und Westmächte um den verstärkten Aufbau neuer Waffensysteme gegründet. Unsere geistigen Mentoren waren der in Freising wirkende Prälat Dr. Michal Höck (1903-1996) und Max Josef Metzger (1887-1944), der Gründer der Christkönigs-Schwestern Meitingen, die in Freising eine Buchhandlung betrieben. Mehrere Jahre lang fanden in unserer Region zusätzlich zur kirchlich orientierten Friedensarbeit interreligiöse Besinnungs- und Gebetsabende statt.

Im Mittelpunkt stehen heute thematisch ausgerichtete Sonntagsliturgien, üblicherweise in der Fastenzeit, in vier Freisinger und anliegenden Pfarrgemeinden. Die Themen der Gottesdienste erwachsen bei unseren Treffen aus den Diskussionen zu nationalen und internationalen, politisch und sozial ausgerichteten Problemfeldern rund um den Frieden. Die Resonanz auf unsere Gottesdienste bestärkt uns darin, den Geist und Friedenswillen Christi aktuell zu verorten.

Darüber hinaus engagieren wir uns in verschiedenen örtlichen und regionalen Initiativen, wie z.B. www.lichterzeichen.de gegen den fragwürdigen Ausbau des Münchener Flughafens, sowie bei der Aktion "Freising ist bunt".

Die Freisinger pax christi-Gruppe hat den Anstoß zu zwei Friedenspfählen gegeben: Der eine steht seit 2009 auf dem ehemaligen Moschee-Grundstück an der Erdinger Straße, der andere wurde 2014 im Gedenken an den Beginn des 1. Weltkrieges in der Pfarre St. Jakob in Vötting - gegenüber einem Kriegerdenkmal - aufgestellt.

Ortsgruppe Freising: http://www.paxchristi-freising.de/
Ansprechpartner:
Gabi Lindinger, Pfarrgemeinderat St. Georg 
Peter Helfert, Pfarrverband St. Korbinian.  

Die ökumenische Verbundenheit der Gruppe zeigt sich u. a. an der Beteiligung an der Friedensdekade der evangelischen Kirche und an der "Langen Nacht der Kirchen" in Freising.

Ein besonderes Projekt, das vor einigen Jahren gestartet wurde, nennt sich "Friedenswege und Kriegspfade - DenkOrte in Freising". Hier werden thematische Stadtführungen für Gruppen und Interessierte angeboten. Das Projekt will Orte der Mahnung sichtbar machen und beispielhafte Zeugnisse mutiger Menschen bewahren. Wir erinnern an Menschen, die durch ihr Handeln zum Frieden beigetragen haben. Insgesamt 14 "DenkOrte" sind in einer Broschüre beschrieben.

 

 

 

Die Freisinger Gruppe trifft sich regelmäßig etwa alle drei Wochen. Sie besteht aus neun aktiven Mitgliedern, sieben davon sind bereits seit Jahrzehnten dabei. Auch Nicht-Mitglieder sind bei den Treffen willkommen.

Die Gruppe versteht sich als aktives Mitglied des Katholischen Kreisbildungswerks Freising e.V. mit dem Ziel, friedenspolitische und religiöse Impulse für die Erwachsenenbildung in den Pfarreien zu geben.

 

 


Katholische Pfarrei St. Georg in Freising; Text: Peter Helfert; Ed: HCB; zuletzt aktualisiert am 25.07.2016

Nach oben