Geschichte des Pfarrverbandes St. Korbinian in Freising

Strukturplan 2020

Im Zusammenhang mit dem Projekt "Dem Glauben eine Zukunft geben" wurde vom Ordinariat der Erzdiözese München und Freising auch ein "Strukturplan 2020" erarbeitet, der die Zusammenlegung einzelner Pfarreien zu Pfarrverbänden für das ganze Bistum regelt. Für Freising sind darin drei Einheiten vorgesehen: zwei Pfarrverbände und eine Pfarrei. Es sind:

1. Pfarrverband St. Korbinian

mit den Pfarreien

- St. Georg, Innenstadt,  

- St. Jakob, Vötting, mit Filialkirche St. Ulrich, Hohenbachern,  

- St. Ulrich, Pulling, mit Filialkirche St. Peter und Paul, Achering.

Der Pfarrverband umfasst ca. 12.000 Katholiken und ist damit ein sehr großer Pfarrverband.

2. Pfarrverband Neustift

mit den Pfarreien

- St. Peter und Paul, Neustift,  

- St. Martin, Marzling,  

- St. Laurentius, Haindlfing,  

sowie der Kuratie St. Michael, Tüntenhausen.  

Zum Pfarrverband gehören ca. 6.000 Katholiken.

3. Pfarrei St. Lantpert Lerchenfeld

Diese Pfarrei bleibt unverändert.Sie hat ca. 7.000 Katholiken.

Pfarreien und Pfarrverbände im Dekanat Freising

Logo des Pfarrverbandes

Geschichte

Im November 2011 begannen die Pfarreien des geplanten Pfarrverbandes mit den Vorbereitungen auf die neue Struktur.

Wesentlich war, dass dem Pfarrverband nur mehr zwei Priester (Pfarrer und Kaplan) und ein Diakon zugewiesen wurden. Daher musste eine Gottesdienstordnung für den ganzen Pfarrverband erarbeitet werden. Sie wurde seit 1.9.2013 erprobt und erwies sich, trotz der notwendigen Einschränkungen, als praktikabel. Die Gläubigen haben nach anfänglicher Besorgnis die neuen Gottesdienstzeiten akzeptiert.

Auf den Namen des Pfarrverbandes einigte man sich ziemlich schnell, schließlich ist der heilige Korbinian als der erste Freisinger Bischof bekannt und daher mit ganz Freising eng verbunden. Ein Logo war schon schwieriger zu finden, denn es sollte ja möglichst alle Pfarreien symbolisch einbinden. Das "Schiff, das sich Kirche nennt", machte schließlich das Rennen. Es trägt auf seinem Segel die Symbole der Pfarreien.

Der Pfarrverband St. Korbinian wurde formal zum 1.11.2014 errichtet. Der festliche Gründungsgottesdienst fand am 23.11.2014 mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger in der Pfarrkirche St. Georg statt. Die Gründung war umrahmt von gemeinsamen Aktivitäten der Pfarreien. Zum Kennenlernen gab es in den einzelnen Kirchen Führungen mit anschließender Andacht und eine Sternwallfahrt zum Korbiniansbrünnlein am Weihenstephaner Berg.

Der Pfarrverband ist also noch jung. Die Zukunft wird zeigen, inwieweit diese Struktur tragfähig ist.

Sternwallfahrt zum Korbiniansbrünnlein am Weihenstephaner Berg

Katholischer Pfarrverband St. Korbinian in Freising; Text und Ed: Hans-Christoph Bartscherer; zuletzt aktualisiert am 4.10.2016

Nach oben